Kategorie: Allgemein

Kunstrasen-Update #3

Am gestrigen Donnerstag fand eine Besichtigung der Baustelle mit Vertretern der Butzbacher Fußballvereine, der Stadtverwaltung und dem bauausführenden Unternehmen statt. Es wurde signalisiert, dass der Baufortschritt sich weit vor der eigentlich geplanten Phase befindet, weil man dank des milden Winters beinahe durchgängig Arbeiten konnte. Dementsprechend sei der Kunstrasen vermutlich Ende Mai fertig und rund einen Monat später auch zur Nutzung freigegeben. Daneben steht auch die Erschließungsstraße kurz vor der Fertigstellung. Neben der Straße führt auch ein Fuß- und Radweg entlang des neuen Sportgeländes.

Parallel wird im Sommer der Hochbau für das Funktionsgebäude beginnen, das vermutlich rund ein Jahr Bauzeit beanspruchen wird. In Abstimmung mit den Vereinen und der Stadt wird an Übergangslösungen für Toiletten, etc. gearbeitet.

Hier ein paar Impressionen:

Kunstrasen-Update #2

Der Bau der Sportanlage am Keltenhof geht zügig voran. Kürzlich wurden erste Teile der Barrieren installiert, die Fangzäune und Flutlichtmasten aufgestellt und die beiden Plätze wurden mit Randsteinen eingegrenzt. To be continued…

Kunstrasenbau – Update

Liebe Sportfreunde,
im Juli diesen Jahres überreichte der Wetteraukreis der Stadt Butzbach die Baugenehmigung für das Projekt des Sportgeländes am Keltenhof. Hier werden zwei Kunstrasenplätze und ein neues Funktionsgebäude für die Butzbacher Fußballvereine entstehen. Am 01.10.2024 erfolgte dann der Spatenstich, seitdem nunmehr unentwegt die Arbeiten für einen zügigen Spielbetrieb auf dem Gelände stattfinden.

Hier ein kleiner Eindruck vom bisherigen Bauverlauf:

„Pokalfinal-Tag Dahoam“

Am Donnerstag findet der „Pokalfinal-Tag Dahoam“ statt ⚽️🏆

Kommt doch auf eine Wurst, Pommes, Köfte und Bier vorbei und schaut euch die hochkarätigen Finalspiele an! Wir freuen uns auf jeden Fall!🌭🍻🙌🏻🥳💙

🕐13:00 Uhr

Damen | Spvgg. 08 Bad Nauheim – FV Bad Vilbel

🕞15:30 Uhr

Alte Herren | SG Stadt Reichelsheim – FC Massenheim

🕕18:00 Uhr

Senioren | SV Nieder-Weisel – TG Friedberg

PlayaSoccerArena Cup

Auf vier Kunstrasenplätzen veranstaltete die Jugendabteilung des SV 1921 Nieder-Weisel e.V. vor wenigen Tagen ein großes Jugendturnier mit prominenten Teilnehmern.

In sechs Turnieren mit 47 teilnehmenden Mannschaften bestehend aus rund 470 Spielern in den Alterklassen U8, U9, U11, U13, U15 und U17 kämpften die Nachwuchsfußbaler vor insgesamt rund 400 Zuschauern um den Titel in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Gespielt wurde im Modus vier Spieler plus jeweils ein Torwart. Sportlich bewegte sich das Turnier auf sehr gutem Niveau in allen Altersklassen. Auch die Schiedsrichterleistungen waren trotz der schnellen und ungewohnten Spielfläche hervorragend. Neben den regionale Teilnehmer (u.A. SV Nieder Weisel, FC Cleeberg, JSG Hausberg, SV Steinfurth, SG Rodheim, JSG Friedberg) nahmen auch überregional Vertreter der Jugendabteilungen teil. Etwa der TSV Schott Mainz, St. Stephan Griesheim, Germania Weilbach, 1. FC Königstein. Dabei waren somit Teilnehmer aus den Spielklassen der Regionalliga, der Hessenliga, der Verbandsliga, der Gruppenliga und Kreisliga.

Unterstützt wurde der Verein dabei tatkräftig von der Stadtverwaltung der Stadt Butzbach, dem Restaurant Burger and more, der Druckerei Mandler, der Schiedsrichtervereinigung Friedberg sowie Kreisjugendwart Gerald Hengst. Allen gebührt ein großer Dank!

Sieger U8 : SV Nieder Weisel (Modus Funino)

Sieger U9 : JFV Weimar/Lahn (Endspiel gegen den FC Cleeberg)

Sieger U11 : SpVgg Oberrad (Endspiel gegen Viktoria Sindlingen)

Sieger U13 : FC Giessen (Endspiel gegen Germania Ginnheim) – Bester Spieler Anton Blum (TSG Wieseck) / Bester Torwart Atakan Cigdem (Germania Ginnheim)

Sieger U15 : FSV Frankfurt (Endspiel gegen TSV Schott Mainz) – Bester Spieler Lorenz Schorrlepp ( TSV Schott Mainz ) / Bester Torwart Martin Skowronski ( Blau Gelb Frankfurt)

Sieger U17: TSV Schott Mainz (Endspiel gegen SV Steinfurth) – Bester Spieler Amin Masiaendi (SV Steinfurth) / Bester Torwart Leonard Jost ( FC Neu Anspach)

Jugendleiterin SV Nieder Weisel: Emma Hammerlindl (Siegerehrung, Sozial Medien)

Turnierkoordinator: Alexander Hammerlindl (Turnierleitung, Organisation)