Kategorie: Der Verein

Überregionales Teilnehmerfeld beim Futsal Hallenmasters 2023

Am ersten Wochenende des neuen Jahres gleich ein interessantes Jugendfußballturnier. Der SV Nieder Weisel veranstaltet den PlayaSoccerArena Cup. In Kooperation mit dem SV Steinfurth ist es den Verantwortlichen gelungen, ein hochklassiges Teilnehmerfeld zusammen zustellen. In der Altersklasse U17 der Jahrgänge 2006/2007 finden sich unter Anderen der TSV Schott Mainz , der FC Gießen und die TSG Wieseck auf dem Turnierplan. Mit insgesamt 13 Teams in 3 Gruppen mit Vorrunde, Hauptrunde und Finalrunde verspricht der Turnierbaum spannenden Juniorenfussball. Aus der Region sind der SV Steinfurth, der VFR Butzbach und die JSG Hausberg vertreten.

Unter dem Dach der Kunstrasenarena in der Werner-von-Siemens-Straße wird auf vier Feldern nach Futsalregeln des HFV gespielt. Kreisjugendwart Gerald Hengst zeigte sich ebenso beeindruckt vom Teilnehmerfeld wie auch die stolzen Verantwortlichen .

„Gerade in der Halle wird eine gute Ausbildung schnell sichtbar. Das Körperliche wird durch Technik, Spielwitz und Finesse ausgeglichen. Die Geschwindigkeit des Hallenspiels und die Besonderheit des Bandenspielfeldes werden zusätzlich interessante Elemente bieten. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag.“ so SVN-Jugendleiter Hammerlindl in voller Vorfreude und fügt ein großes Dankeschön an die Stadt Butzbach hinzu : „Ohne die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Butzbach wäre eine solche Veranstaltung nicht drin. Die Möglichkeiten die sich durch das Angebot durch die Stadt an die Butzbacher Vereine bieten sind überragend.“ Am Samstagnachmittag den 07.01. ab 16 Uhr rollt der Ball in der PlayaSoccerArena Butzbach. Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt.

Neue Auswechselkabinen

Die graduelle Verschönerung unserer Sportanlage schreitet weiter voran: Im Laufe der vergangenen Woche wurden unsere neuen Kabinen für die Auswechselspieler geliefert und wurden bereits aufgestellt.

Neues Trainingskonzept für die Junioren des Sportvereins

Die G- und F-Jugenden des Nieder-Weiseler Sportvereins trainieren zweimal pro Woche. Um dabei die Spielfreude und die Effizienz gleichermaßen in den Vordergrund zu stellen, hat das fünfköpfige Trainerteam am Konzept und den Methoden des Trainings getüftelt. Die Anforderungen an Emma Hammerlindl, Alexander Hammerlindl, Marcel Litschel, Radomir Pavlovic und Chris Wolff waren dabei nicht gerade niedrig. Vor allem die breite Streuung des Alters der kleinen Fußballer und Fußballerinnen erforderte eine neue Struktur. Zum einen sei es wichtig, Jüngere und Ältere miteinander spielen zu lassen um sie voneinander lernen zu lassen, zum anderen sind zielgerichtete Übungen je nach Alter und Fußballerfahrung nützlich um jeden einzelne Spielerin oder einzelnen Spieler besser zu machen.
Unter diesen Voraussetzungen und orientiert an den Vorgaben des Deutschen Fußballbundes ist es gelungen, die Trainingseinheiten passend zur Trainingsgruppe aufzubauen. Grundlage dessen sind verschiedene Bausteine, die in den Trainings als Stationen angeboten werden. Innerhalb dieser Stationen ist es leicht, Übungen differenziert und altersangemessen anzubieten. Trotzdem bleibt das Zusammenspiel von Groß und Klein gewahrt, sodass Abstimmungen untereinander und auch das Teamgefühl weiter gefördert werden. Laufspiele und Koordinationsübungen helfen bei der eigenen Wahrnehmung und der Wahrnehmung der Mitspieler. Wo auf dem Feld bin ich gerade, wo ist mein Mitspieler, und wie kommen wir gemeinsam am besten zum Torerfolg? Bevor die Kids dies an den Stationen „Zusammenspiel“ oder „Freies Spiel“ gemeinsam immer weiter verbessern, verhelfen die Grundlagen aus etwa Staffelläufen oder Körperwahrnehmungsspielen jedem Einzelnen zu einer besseren Leistung. Die Stationen „Dribbling“ und „Eins gegen Eins“ sind ebenfalls geeignet, jedem Kind passgenaue Unterstützung anzubieten. Im Spiel mit dem Ball wird durch verschiedene Übungen das individuelle Ballgefühl verbessert und die Technik trainiert. Auch an der „Schusstechnik“ wird an einer eigenen Station gefeilt. Im Zusammenspiel werden alte und neu erlernte Dinge dann direkt angewendet. Diese Art zu trainieren hat den Vorteil, dass alle Kinder stets gleichermaßen aktiv sind. Es gibt keine Wartezeiten oder großen Pausen, das Training ist effektiv und für die Kids natürlich spaßig zugleich.
Zudem beginnt das Training offen, das heißt, dass es vor dem gemeinsamen Beginn eine 30-minütige Spielzeit gibt, die einfach zum gemeinsamen „Kicken“ einlädt – zwar von einem Trainer beobachtet, aber doch frei. Spaß am Spiel haben, sich gegenseitig Tipps geben, Dinge ausprobieren, dies steht dabei im Vordergrund. Alles in allem können die Spielerinnen und Spieler so optimal gefördert werden.
Diese Vorteile erfahren die jungen Fußballerinnen und Fußballer auch an den Spieltagen, welche nach den Regeln des „Funino“ abgehalten werden. Dies fußt auf einer Reform des DFB für den Kinderfußball, welche kleinere Mannschaften und kleinere Spielfelder vorsieht. Beim Drei-gegen-Drei oder Vier-gegen-Vier auf vier Minitore ohne Torwart haben die Spielerinnen und Spieler sehr häufig den Ball am Fuß, sind immer aktiv und schießen viele Tore. Es gibt mehrere kurze Spiele, der Umgang mit Sieg und Niederlage wird dadurch noch besser erlernt. Gleichzeitig steht die Freude am Fußball stets im Mittelpunkt, denn wie auch im Trainingsbetrieb ist eine hohe Aktivität aller Kinder zu beobachten, und genau das wollen die Kids: spielen, spielen, spielen! Am besten beim SV Nieder-Weisel, und zwar für die Jahrgänge 2014 bis 2017 immer am Dienstag und Donnerstag um 16.30 Uhr.

Gelungener Saisonstart der Junioren des SV Nieder-Weisel

Mit dem Start in die neue Fußballsaison heißt es endlich wieder für die über 25 Kids der G- und F-Jugend des SV 1921 Nieder-Weisel: Zweimal pro Woche Training und regelmäßig Spiele am Wochenende! Die Freude ist naturgemäß riesig groß. Die Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2014 bis 2017 trainieren mit ihrem fünfköpfigen Trainerteam gemeinsam, spielen jedoch am Wochenende getrennt in den Mannschaften der G- und F-Jugend gegen Teams aus der Umgebung. Die F-Jugend konnte beim Saisoneröffnungsturnier in Garbenteich über einen hoch verdienten 2. Platz jubeln! Der 1. Platz wurde nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses knapp verpasst. Mit Medaillen geehrt kamen die Jungen glücklich nach Hause. Die G-Jugend startete auch schon direkt bei Saisonbeginn voll durch. Gegen die gleichaltrigen Mannschaften aus Steinfurth und aus Rockenberg gelangen deutliche Siege mit vielen Toren und tollem Zusammenspiel. Alles in allem heißt es also für die Spielerinnen und Spieler zwischen fünf und acht, dass der von den Kids so gern lauthals gebrüllte Schlachtruf des Vereins zur Zeit voll zutrifft: SV Nieder-Weisel, wie stehen wir da? Eins A!

!ACHTUNG! Änderung der Trainingsorte

Liebe Fußballfreunde,

durch die erneuten Sanierungsmaßnahmen an dem Nieder-Weiseler Rasenplatz ergeben sich für unsere Mannschaften neue Trainings- und Spielorte. Diese können sich durchaus auch kurzfristig ändern, sodass es ratsam ist, in Kontakt mit den jeweilig verantwortlichen Übungsleitern zu bleiben.

Für Fußballinteressierte empfehlen wir daher, um unnötige Wege zu vermeiden, sich vor dem ersten Training mit dem jeweiligen Trainer abzusprechen, an welchem Ort in der Woche trainiert wird.

Falls der Trainer nicht bekannt sein sollte, kontaktieren Sie bitte unseren Jugendleiter Alexander Hammerlindl: +49 163 7834631

SV 1921 Nieder-Weisel e.V.

Spenden für die Jugendabteilung

Unser langjähriger und unverzichtbarer Jugendtrainer Michael Holzacker bat anlässlich seiner Pensionierung um eine Spende für die Junglöwenabteilung des SV und verzichtete auf Geschenke.

Vielen Dank, lieber Michael – EIN CLUB, EIN GEFÜHL!

Fußballfieber bei den Kleinsten des SV Nieder-Weisel

Erst zwei Wochen ist der erfolgreiche Saisonabschluss der G-Jugend des SV Nieder-Weisel her, schon stehen sie wieder auf dem Platz. Am Samstag allerdings treten sie nicht selbst gegen den Ball, sondern die großen Idole der Eintracht aus Frankfurt. Ohne die 6- und 7-jährigen Fußballkids geht das natürlich nicht! Als Einlaufkinder dürfen sie Hand in Hand mit den Profis und natürlich mit den Spielern der eigenen 1. Mannschaft das Spielfeld betreten. Die Vorfreude ist riesig und stolz sind alle sowieso! Das werden die Kids auch am Sonntag zeigen, wenn sie beim Festumzug durch das Dorf laufen und ihnen hoffentlich viele Zuschauer zuwinken! Das sind die jüngsten Fußballer des Jubiläumsvereins:


Vordere Reihe, von l. nach r.: Hannes Bach, Anton Kreuzer, Baran Yilmaz, Tiyam Abhari, Kenny Arthur, Moritz Schulz, Paul Wolff, Paul Litschel, Dren Hamzaj
Mittlere Reihe, von l. nach r.: Paul Willi Linke, Samuel Hammerlindl, Emil Winter, Nico Trumm, Ömer Bilgin, Julius Bach, Ole Lenhardt, Aaron Schäfer, Maxim Pavlovic, Linus Düfer
Hintere Reihe, Trainerteam von l. nach r.: Chris Wolff, Alexander Hammerlindl, Marcel Litschel, Emma Hammerlindl, Radomir Pavlovic

Wichtige Infos zum Spiel gegen die Eintracht!

Hinweise zu den Tickets:

Wir sind überwältigt, wie groß das Interesse an diesem Knallerspiel ist! Leider sind jedoch alle Tickets ausverkauft!  

Auch vor Ort wird es keine Möglichkeit mehr geben Tickets zu erwerben.  

Hinweise zur Anfahrt:

Das Zelt steht auf dem Festplatz und die wenigen Parkplätze die wir sonst noch haben sind für die Eintracht und Funktionäre reserviert. Leider können wir daher keine Parkplätze am Sportgelände zur Verfügung stellen. Kommt am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder auch mit dem Zug (der Ostheimer Bahnhof ist wirklich nur ein Katzensprung entfernt)  

Hinweise zum Einlass:

Ab 12:00 Uhr könnt ihr das Sportgelände betreten. Neben Wurst und Bier wird es ein spannendes Rahmenprogramm geben, sodass es euch nicht langweilig werden wird. Um 14:30 Uhr heißt es dann: Gut Kick!  

Wir freuen uns auf Euch und auf die Adler

Die Eintracht kommt…

FC Barcelona, West Ham United, Glasgow Rangers und jetzt?

Richtig, der SV Nieder-Weisel!Wir freuen uns riesig anlässlich unseres Fests Eintracht Frankfurt bei uns als Spielpartner begrüßen zu dürfen! Zum bereits dritten mal stellen sich unsere Frankfurter Nachbarn dieser Partie.

Wann und wo?

Samstag der 02.07.2022
Anstoß ist um 14:30 Uhr

Gespielt wird auf dem neu angelegten Nieder-Weisler Sportplatz.

Die Karten kosten:

14€ für Erwachsene und Jugendliche
7€ für Kinder (6 – 14 Jahre)
Kinder unter 6 Jahre zahlen nichts!

Der Ticketverkauf startet am 17.06.2022 um 10:00 Uhr.

Beziehen könnt ihr die Karten über die Eintracht Frankfurt App oder deren Website. Die Anzahl der Karten ist stark begrenzt also beeilt euch!

… und wenn ihr schon mal vor Ort seid: Warum nicht direkt nach dem Spiel auf ein Bier im Festzelt vorbeischauen?

Wir freuen uns auf ein tolles Event und eine sportlich faire Begegnung gegen die Adler aus Frankfurt.

Medienkontakt | Informationen zu Akkreditierungen:

Bitte richten Sie allgemeine Fragen zum Testspiel sowie Ihre Akkreditierungsanfragen per E-Mail direkt an die Abteilung Medienorganisation von Eintracht Frankfurt: medien@eintrachtfrankfurt.de

KOL-Vizemeister

Bei all den Events und Aktivitäten, die abseits des Platzes stattfinden, kann das Sportliche schon mal in den Hintergrund geraten.

Deshalb wollen wir uns heute mal wieder genau darauf fokussieren.

Am vergangenen Sonntag beendeten wir die Saison 2021/22 mit einer höchst erfreulichen Bilanz: Alle unsere drei Teams landeten unter den Top 5 der jeweiligen Ligen. Unsere 1C belegte den 4. Platz, die 1B den 5. Platz und unsere 1A wurde Vizemeister der KOL Friedberg. Dabei ist hervorzuheben, dass unsere KOL Mannschaft in der Rückrunde nicht eine Niederlage einstecken musste und wir über die gesamte Saison gesehen die beste Defensive stellten.

Auch hervorzuheben ist die deutliche Leistungssteigerung der 1B nach der Winterpause.

Nach einer durchwachsenen Hinrunde rappelte sich die Mannschaft auf und kämpfte sich bis auf Platz 5 der KLB Friedberg hoch.

Insgesamt sind wir mit der sportlichen Leistung unserer drei Mannschaften überaus zufrieden. Vor allem in den aktuellen Zeiten ist es keine Selbstverständlichkeit über eine gesamte Saison hinweg wettbewerbsfähige Kader für drei komplette Mannschaften stellen zu können und all das ohne auf das Norweger Model ausweichen zu müssen.

Dank gilt an dieser Stelle auch noch einmal unserem Trainer Gökhan Kocatürk, der eine klasse Arbeit geleistet hat und nun das Zepter an Tim Schmidt-Weichmann übergibt.

Wir freuen uns nun auf unser bevorstehendes Fest und blicken dann gespannt auf die kommende Saison 2022/23.

Bis dahin „Ein Club – ein Gefühl!“ und vielleicht sehen wir uns ja im Festzelt!