Kategorie: Der Verein

Siegesserie der U7 des SV 1921 Nieder-Weisel

Beim Nachwuchs des SV 1921 Nieder-Weisel läuft es rund. Die 25 Jungs, die seit nunmehr über einem Jahr gemeinsam in der neu formierten G-Jugend des Jubiläumsvereins spielen, legen zurzeit eine Siegesserie auf den Rasen. Bereits die letzten vier Spiele konnten erfolgreich zu Ende gebracht werden. Es ist der Lohn für viele Trainingseinheiten und eine extrem hohe Motivation der Kinder, die zuallererst natürlich vom Trainerteam vorgelebt wird.

Gestartet hatte alles mit den ehrenamtlichen Trainern Marcel Litschel und Alexander und Emma Hammerlindl, alle drei selbst jahrelang aktiv mit dabei und nun begeistert in der Jugendarbeit tätig, die viel Zeit und Organisation erfordert, aber auch so viel Freude mit sich bringt. Zunächst musste eine Mannschaft geformt werden. Sehr schnell entwickelte sich ein entsprechender Teamgeist und schon die Jüngsten wussten schnell: „Mensch Mama, beeil dich mal, ich muss pünktlich zum Spiel, es ist doch jeder wichtig!“ Trotz dieser guten Grundlage reihten sich zunächst Niederlagen aneinander, was aber den Kids den Spaß an der Sache nicht nahm. Zum Glück und dank des Einsatzes der Trainer konnte über den Winter in der Halle und der Soccer Arena in Butzbach weiter fleißig trainiert werden. Es kamen weitere kleine Fußballer hinzu und auch das Trainerteam wurde um Chris Wolff und Radomir Pavlovic erweitert.

Mit dem Start in die Rückrunde begann dann die Erfolgsgeschichte. Immens war der Jubel nach den Siegen gegen Dorheim, Rockenberg und Friedberg. Der höchste Sieg gelang der Mannschaft am vergangenen Samstag, wo man Türkgücü Friedberg mit 17:0 schlagen konnte. Es ist also ein besonderes Fußballjahr für die Kleinsten des Nieder-Weiseler Sportvereins, denn zeitgleich konnten ja auch die Idole der Eintracht aus Frankfurt um Kevin Trapp und Sebastian Rode den Europapokal gewinnen. Und um die Sache zu krönen, darf man schon bald die großen Vorbilder auf dem heimischen Fußballplatz bewundern, wenn die Eintracht gegen die erste Mannschaft des SV 1921 antritt. Die Vorfreude ist naturgemäß riesengroß!

Auch die Zukunftsaussichten für die Jugendarbeit sehen gut aus. Mittlerweile haben wieder so viele Kids den Weg zum Fußball gefunden, dass ab der kommenden Saison eine G- und eine F-Jugend gestellt werden kann. Trainiert wird in einer Trainingsgemeinschaft, damit die Kleinen von den dann schon „Großen“ profitieren können. Gespielt wird zukünftig in der vom Hessischen Fußballverband vorgegebenen Spielform „Funino“ – „Fun“ steht dabei für Spaß und „Nino“ für Kind. Dabei wird auf insgesamt vier Tore gespielt im Drei gegen Drei mit fliegenden Wechseln. Ziel dieser Spielform ist eine Verbesserung der Spielintelligenz und Wahrnehmung, es kommt zu mehr Dribblings, mehr Ballkontakten, mehr Torchancen und einem stetigen Wechsel von Spielpositionen. Es sind immer gerne neue Gesichter willkommen, natürlich auch fussballbegeisterte Mädchen. Denn das ist es, was Trainer und Eltern sich am meisten wünschen: Begeisterte Kinder, die in einem Mannschaftssport Freude, Teamgeist und Bewegung so richtig genießen.

Rasenplatzsanierung

Liebe Sportfreunde,

die Stadt Butzbach hat eine vollständige Sanierung unseres Rasenplatzes am Wiesengrund in Auftrag gegeben. Es wurde die oberste Schicht der Spielfläche abgefräst und die Einsaat des neuen Rasens hat bereits stattgefunden. Aus diesem Grund müssen wir unserer Heimspiele bis zum Ende der Saison 2021/22 auf anderen städtischen Sportplätzen austragen. Hierbei können sich auch kurzfristige Änderungen ergeben, sodass wir hinsichtlich des Austraggungsort auf die Vorberichte in der Butzbacher Zeitung und die Angaben auf „fussball.de“ verweisen.

Sportplakette des Bundespräsidenten

Zur Ehrung unseres 100-jährigen Bestehens hat eine kleine Abordnung des SV 1921 Nieder-Weisel e.V. vergangene Woche die Sportplakette des Bundespräsidenten durch den Landrat des Wetteraukreises, Herrn Weckler, überreicht bekommen.

Hierbei handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung, die ein Sportverein in der Bundesrepublik Deutschland erlangen kann.

Wir sind sehr froh über diese Ehrung und danken Herrn Weckler und dem Kreishaus des Wetteraukreises vielmals für die gelungene Ehrungsveranstaltung.

v.l.: Landrat des Wetteraukreises Jan Weckler, Bürgermeister der Stadt Butzbach Michael Merle, Kassierer Mike Häuser, 1. Vorsitzender Steffen Häuser und Fachdienstleiter des Sozialamts des Wetteraukreises Mark Kannieß.

JHV 2021

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde neben zahlreichen Ehrungen auch der Vorstand in seiner Besetzung bestätigt und für eine weitere Amtszeit gewählt. Wir freuen uns mit dieser Kontinuität auf Vorstandsebene in den nächsten Jahre weiterzuentwickeln.

1c und 1b verlieren, 1a spielfrei

Vergangenen Sonntag konnte der positive Trend der letzten Wochen leider nicht nahtlos fortgeführt werden. Die 1c verlor deutlich mit 6:2. Das Spiel, das durchaus auch 7:7 hätte ausgehen können. Die eigene Mannschaft scheiterte allerdings oft frei vorm gegnerischen Torwart und verschenkte im Umkehrschluss Großchancen an die Schwalheimer Reserve. Positiv bleibt dennoch, dass die 1c Moral gezeigt hat und jederzeit der Wille Bestand, dennoch ein gutes Spiel abzuliefern. Auch unser U19 Spieler Samin Sancar konnte sich erneut durch seine Leistung hervorheben.

Die 1b unterlag mit 0:1 gegen den TSV Bad Nauheim. Zu Gast auf dem Kunstrasenplatz in Rödgen musste man eine bittere Niederlage hinlegen. Man erspielte sich gute Tormöglichkeiten, verpasste es aber schlichtweg in Führung zu gehen. Ein berechtigter Foulelfmeter für den Gastgeber sorgte schließlich für den Siegtreffer der Bad Nauheimer. Abgesehen von der Torausbeute konnte sich die Leistung dennoch sehen lassen.

Heute Abend, am 08.09.2021 ist die 1a zu Gast in Staden und spielt um den Anschluss an die Spitzenplätze in der KOL Friedberg. Antoß ist um 20:30 Uhr. Zuvor spielt die 1b gegen Staden II – Anstoß: 18:30 Uhr.

Mitglied werden…?!

… ganz einfach:

Auf den folgenden Button klicken, die aufgelisteten Dokumente ausfüllen und abgeben – wir kümmern uns um den Rest!

Start in die Saison 2021/22 weitgehend geglückt

1c gegen FC Gambach:

Gegen einen der Titelfavoriten der Kreisliga C gewann die 1c im Ergebnis verdient mit 1:0. Dabei blieb sogar ein Foulelfmeter zu eigenen Gunsten unverwandelt. Den Siegtreffer erzielte Daniel Antmansky per Kopf nach Fehler in der Gambacher Hintermannschaft.

1b gegen SV Hoch-Weisel II:

Die Gäste der Hoch-Weiseler Reserve traten aufgrund Spielermangels nicht an, sodass das Spiel als Sieg für unsere 1b gewertet werden wird. Die ersten drei Punkte wandern also kampflos auf das Konto der 1b.

1a gegen VfB Friedberg:

Am Ende reichte es für die 1a im ersten Spiel gegen den VfB Friedberg leider nur für ein Unentschieden. Nach gelungenem Start in die Partie und frühem Führungstreffer (9. Spielminute) beherrschte man das Spiel anfangs gut. Jannik Hesse bediente per tollem Heber den in den Sechzehner startenden Marius Milek, der den Ball aus der Luft per Oberschenkel am rauslaufenden Torwart vorbeispielte. Zwei kleinere Halbchancen spielte man sich in Durchgang Nr. 1 zwar noch heraus, insgesamt blieb die Partie aber noch relativ chancenarm. Auf Seite der Gäste war die erste gefährliche Aktion dann leider auch der Gegentreffer kurz vor der Halbzeit. Per langem Ball kamen die Friedberger über unsere letzte Reihe und der gegnerische Stürmer überspielte den vor dem Tor stehenden Hendrik Maas, der den Ball nicht mehr entscheidend ablenken konnte. Neben der Tatsache, dass dieses Gegentor aus heiterem Himmel und kurz vor der Halbzeit fiel, war die Stellung des Stürmers auch stark abseitsverdächtig.

In Halbzeit 2 begann die 1a erneut druckvoll und markierte durch eine einstudierte Eckballvariante das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:1. Nach einem Eckball des VfB entsand im Anschluss eine das Spiel veränderte Schlüsselszene. Der gut platzierte Kopfball, der infolge der Ecke auf das eigene Tor zukam, wurde durch Filip Suton per Reflex mit der Hand geklärt. Folgerichtig und konsequent gab der Schiedsrichter die rote Karte und Handelfmeter, welcher auch zum 2:2 Ausgleich und letztlich auch Spielentstand verwandelt wurde. Die letzten 30 Minuten wehrte die 1a sich in Unterzahl gut, konnte aber keine entscheidenden Nadelstiche mehr setzen. Auch der VfB konnte die ein oder andere gute Möglichkeit nicht in Zählbares verwandeln.

Nach ordentlicher Leistung und guter Moral gilt es nun, sich konzentriert auf den kommenden Gegner aus Burg-Gräfenrode vorzubereiten und dort den ersten Dreier einzufahren.