Kategorie: Der Verein

Start in die Saison 2021/22 weitgehend geglückt

1c gegen FC Gambach:

Gegen einen der Titelfavoriten der Kreisliga C gewann die 1c im Ergebnis verdient mit 1:0. Dabei blieb sogar ein Foulelfmeter zu eigenen Gunsten unverwandelt. Den Siegtreffer erzielte Daniel Antmansky per Kopf nach Fehler in der Gambacher Hintermannschaft.

1b gegen SV Hoch-Weisel II:

Die Gäste der Hoch-Weiseler Reserve traten aufgrund Spielermangels nicht an, sodass das Spiel als Sieg für unsere 1b gewertet werden wird. Die ersten drei Punkte wandern also kampflos auf das Konto der 1b.

1a gegen VfB Friedberg:

Am Ende reichte es für die 1a im ersten Spiel gegen den VfB Friedberg leider nur für ein Unentschieden. Nach gelungenem Start in die Partie und frühem Führungstreffer (9. Spielminute) beherrschte man das Spiel anfangs gut. Jannik Hesse bediente per tollem Heber den in den Sechzehner startenden Marius Milek, der den Ball aus der Luft per Oberschenkel am rauslaufenden Torwart vorbeispielte. Zwei kleinere Halbchancen spielte man sich in Durchgang Nr. 1 zwar noch heraus, insgesamt blieb die Partie aber noch relativ chancenarm. Auf Seite der Gäste war die erste gefährliche Aktion dann leider auch der Gegentreffer kurz vor der Halbzeit. Per langem Ball kamen die Friedberger über unsere letzte Reihe und der gegnerische Stürmer überspielte den vor dem Tor stehenden Hendrik Maas, der den Ball nicht mehr entscheidend ablenken konnte. Neben der Tatsache, dass dieses Gegentor aus heiterem Himmel und kurz vor der Halbzeit fiel, war die Stellung des Stürmers auch stark abseitsverdächtig.

In Halbzeit 2 begann die 1a erneut druckvoll und markierte durch eine einstudierte Eckballvariante das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:1. Nach einem Eckball des VfB entsand im Anschluss eine das Spiel veränderte Schlüsselszene. Der gut platzierte Kopfball, der infolge der Ecke auf das eigene Tor zukam, wurde durch Filip Suton per Reflex mit der Hand geklärt. Folgerichtig und konsequent gab der Schiedsrichter die rote Karte und Handelfmeter, welcher auch zum 2:2 Ausgleich und letztlich auch Spielentstand verwandelt wurde. Die letzten 30 Minuten wehrte die 1a sich in Unterzahl gut, konnte aber keine entscheidenden Nadelstiche mehr setzen. Auch der VfB konnte die ein oder andere gute Möglichkeit nicht in Zählbares verwandeln.

Nach ordentlicher Leistung und guter Moral gilt es nun, sich konzentriert auf den kommenden Gegner aus Burg-Gräfenrode vorzubereiten und dort den ersten Dreier einzufahren.

Gutes Spiel, dennoch kein Sieg

Im letzten Test vor Rundenbeginn konnte unsere 1a leider keinen Sieg einfahren. Die wichtigere Erkenntnis an diesem Tag, war allerdings die gute Reaktion auf das schwache Spiel in Köppern. Man spielte engagiert und ideenreich, verpasste es lediglich, die klaren Torchancen zu verwerten.

Trotz 11 Ausfällen aus dem Stammkader der 1a, schaffte man es, mit einer schlagkräftigen Truppe nach Nieder-Mockstadt zu fahren. Vor allem in Halbzeit eins war man in allen Belangen das klar bessere Team – lediglich das Tor fiel für den Gastgeber aus Nieder-Mockstadt/Stammheim. Suton, Tezkow, Grigorchuk und Rohe verpassten jeweils Großchancen, sodass man letztlich mit einem 0:1 Rückstand in die Pause ging.

Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang dem Gastgeber dann direkt der Führungsausbau durch einen Konter, bei dem der gegnerische Stürmer allerdings mehrere Meter im Abseits stand. Die Abseitsstellung wurde jedoch nicht geahndet, sodass unsere 1a nun einem 0:2 Rückstand hinterherlief. Davon unbeirrt dominierten wir weiter das Spiel und spielten weitere Torchancen heraus. Zunächst wurde ein Außenrist-Heber durch Manuel Volp auf der Linie geklärt. Kurze Zeit später fiel jedoch dann das hochverdiente 1:2, nachdem Volp nach tollem Lochpass von Marius Milek den Torwart umkurvte und einschob. Auch nach dem Anschlusstreffer gab es einige gute Chancen: Pfostentreffer nach Seitfallzieher durch Volp; gute Möglichkeit durch Torben Roth, die erneut auf der Linie geklärt werden konnte; usw.

Am Ende bleibt zwar eine Niederlage, aber die Mannschaft zeigte eine fußballerisch überzeugende Leistung, die auch beim gegnerischen Trainer Anerkennung fand.

Auch die 1b konnte zur gleichen Zeit keinen Sieg einfahren und verlor mit 5:2. Während die erste Halbzeit verschlagen wurde und man durch individuelle Fehler in Rückstand geriet, konnte man das Spiel in Häfte zwei weitgehend dominieren, allerdings nicht mehr drehen. Die Tore Schossen Philipp Christ und Björn Lauckhardt.

Nach Teststpielflaute holt SVN den Stadtmeistertitel

Bevor es für unsere Mannschaft um die diesjährige Stadtmeisterschaft ging, die auf heimischem Sportplatz ausgetragen wurde, musste sowohl die 1a, als auch die 1b nochmal eine herbe Niederlage hinnehmen. Für die 1a kam es dabei beim Teststpiel in Köppern richtig dicke und man fuhr mit einer 7:1-Klatsche nach Hause. In den ersten 20 Minuten hielt man noch gut mit und spielte auf Augenhöhe, doch im Laufe des Spiels zeigte sich beinahe ein Klassenunterschied zwischen Teutonia und dem SV. In allen Belangen waren die Köpperner unserer Elf an diesem Tag überlegen. Den eigenen Ehrentreffer erzielte Manuel Volp nach schöner Querpassvorlage durch Frederic Nockemann.

Unsere 1b verlor gegen den A-Ligisten aus dem Hochtaunuskreis mit 3:0. Defensiv diszipliniert agierte man gegen die Köppener Reserve, ohne jedoch jemals die Oberhand gewinnen zu können. Letztlich ging auch diese Niederlage in der Höh in Ordnung.

Nach beiden Niederlagen galt es nach vorne zu schauen, um mit einem gemischten Kader bei der Stadtmeisterschaft das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Nach den ersten beiden Spielen der Stadtmeisterschaft musste man ein durchwachsenes Resumée ziehen. Mit einem 1:1 Unentschieden gegen Ostheim und 3:1 Sieg gegen den VFR Butzbach holte man zwar durchaus ordentliche Ergebnisse, spielerisch waren die Leistung jedoch stark ausbaufähig. Insbesondere im Spiel gegen Butzbach half erst eine klare Halbzeitansprache und Umstellung, um das Spiel nach 0:1-Rückstand noch drehen zu können. Auch der gut aufgelegte Hendrik Maas sicherte durch hervorragende Parraden den letztendlich verdienten Sieg. Den Treffer gegen Ostheim erzielte Justin Weigel nach Vorarbeit von Torben Roth. Für die drei Siegtreffer gegen Butzbach waren Daniel Antmansky und Marcel Belke (2x) verantwortlich.

Am dritten Tag der Stadtmeisterschaft ging es dann zunächst gegen den SVP Fauerbach. Dieses Spiel konnte man souverän und in der Höhe verdient mit 8:0 gewinnen (Tore: Belke (2x), Schäfer (2x), Krimmel, Wedemann, Suton, Roth). Das 1:1 Remis (Tor: Marcel Belke) gegen Hoch-Weisel sorgte dann schließlich für den wiederholten Stadtmeistertitel.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank für alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer und vor allem viele Genesungswünsche nach Ostheim!

Kommersabend und Frühschoppen 2021

Ein paar Impressionen…

100 Jahre SV 1921 Nieder-Weisel

Wir schreiben das Jahr 1921. Die ersten Olympischen Frauenspiele finden in Monte Carlo statt. Doch nicht nur Damen aus aller Welt erfreuen sich der körperlichen Ertüchtigung, nein auch ein paar junge Männer aus dem hessischen Nieder-Weisel finden sich am 21. Mai 1921 zusammen und gründen den SV Nieder-Weisel. Schon damals, tief verankert in der Satzung des Vereins stand geschrieben, dass neben dem Ballsport auch „die Geselligkeit unter den Mitgliedern gepflegt werden“ sollte. Das Gefühl war also auch schon damals da und nun auch endlich ein Club.
Wir freuen uns zusammen mit Euch allen – unseren Mitglieder, Freunden, Gönnern und Sympathisanten – auf eine solch lange und zuweilen auch erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken zu dürfen. Ihr seid der Grund dafür, dass es den SV Nieder-Weisel auch 100 Jahre später noch gibt! Danke!

Transfercoup

Der SV 1921 Nieder-Weisel e.V. freut sich zwei weitere Transfers verkünden zu können. Die beiden Kapitäne und Leistungsträger des SV Steinfurth, Marc Göbel und Marius Milek, wechseln an den Wiesengrund.

Marc spielte bereits jahrelang bei uns und ist sowohl mit dem Großteil der Mannschaft, als auch dem Umfeld bestens vertraut. Dies gilt auch für Marius, obwohl er bisher nicht für uns gespielt hat. Denn zum einen trägt sein Bruder Janos stets das SV-Trikot und zum anderen war Marius bereits immer gern gesehener Gast im Rahmen von „After-Match-Veranstaltungen“.

Willkommen und viel Erfolg bei der neuen Herausforderung!

Re-Start Kinderfußball?! Funino als Konzept

Liebe Eltern, liebe Kinder,

der SV 1921 Nieder-Weisel e.V. bereits sich bereits jetzt auf den Re-Start vor, um das Fußballspielen so schnell es geht wieder zu ermöglichen. Dankenswerterweise unterstützt der HFV durch Schulungen bereits vorab und gibt somit Rahmenbedingungen für den Wiederanpfiff des Amateursports vor.

Darüber hinaus gibt es eine interessante Entwicklung der Nachwuchsförderung, insbesondere im Bereich der Bambinis. Hierbei wird der HFV, aber auch wir als SV 1921 Nieder-Weisel e.V., zukünftig vermehrt auf das Konzept „Funino“ legen. Funino ist eine regeltechnisch leicht abgewandelte bzw. modifizierte Form des Fußballs und soll gerade den Kleinsten das Fußballspielen mit mehr Spaß und Leichtigkeit vermitteln. Der Bayrische Fußballverband erklärte diese Art des Fußballs in der vorangegangenen Saison bereits zum Standard für die jüngsten bayrischen Fußballer.

Näher Informationen zu Funino gibt es hier.

Trainerteam um Gökhan Kocatürk verlängert!

Liebe Sportfreunde,

der SV 1921 Nieder-Weisel e.V. freut sich enorm, auch in dieser schwierigen Zeit weiterhin für Kontinuität und Zusammenhalt stehen zu können. So möchten wir darüber informieren, dass wir mit unserem 1a Coach Gökhan Kocatürk, unabhängig vom weiteren Ausgang der Saison, auch in die Spielzeit 2021/22 gehen werden. Gökhan wird damit seine vierte Amtszeit als Trainer der 1a am Wiesengrund antreten.

Auch das erst jünst erwachsene Trainerteam um Gökhan Kocatürk – bestehend aus Daniel Antmansky und Rolf Vogl – hat für die kommende Saison zugesagt und werden gemeinsam unsere drei Seniorenmannschaften trainieren.

Zudem konnte der SV 1921 Nieder-Weisel e.V. im Winter einen Neuzugang vom FC Croatia Frankfurt verpflichten. Der 22-jährige Filip Suton kam in der KOL-Mannschaft (KOL Frankfurt) regelmäßig zum EInsatz und wird uns ab sofort im Mittelfeld verstärken. Auch aus dem Jugendbereich werden wir erneut neue Spieler in den Seniorenkader integrieren, um alle drei Mannschaften bestmöglich auf den (hoffentlich baldigen) Start nach der Pandemie vorbereiten zu können.