Kategorie: Nachwuchs

Ferienprogramm: SV Nieder-Weisel kürt Vereinsmeister der Kinder 

Schulferien gleich Langeweile? Nicht so beim SV Nieder-Weisel, der sich schon traditionell mit einem Ferienprogramm für „seine“ Fußball-Kids engagiert. Auch in den vergangenen Herbstferien kamen die Kinder der E- und F-Jugend in den Genuss verschiedener Angebote. Los ging es zur Abwechslung nicht mit dem Spiel rund um den Ball, sondern mit einer Wanderung. Von Hoch-Weisel über den Hausbergturm bis zum Forsthaus, da kamen die Sieben- und Achtjährigen schon gut ins Schwitzen. Sie ließen es sich trotzdem nicht nehmen, vor Ort direkt noch ein Match auszutragen, bevor es dann an die Stärkung ging. Zur Überraschung und Freude aller gab es nicht nur den vom Verein organisierten Kuchen, sondern auf Kosten des Forsthauses auch noch eine Portion Pommes für jeden Teilnehmer, die natürlich jubelnd und voller Genuss verspeist wurden. 

Nur ein paar Tage später rollte endlich wieder der Ball. Etwa zwanzig Fußballer-Kids des SV traten an, um einen Vereinsmeister zu küren. Die Kinder zeigten, was sie können! Das Trainerteam hatte dafür verschiedene Herausforderungen zusammengestellt: Parcourdribbling, Zielschießen, Elfmeterschießen und natürlich kleine Spiele. Die Kinder konnten in den Disziplinen Punkte ergattern und am Schluss wurde zusammengerechnet. Die Sieger wurden von allen gefeiert! Die Mannschaftswertung konnte das Team bestehend aus Mattis Fahrig, Paul Willi Linke, Lennox Heller und Moritz Schulz für sich entscheiden. Die Einzelwertung und damit Vereinsmeister der 7-10-jährigen wurde Moritz Schulz mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Paul Litschel. Und auch ein Elfmeterkönig wurde gekrönt: Ole Lenhardt durfte sich über diesen Sieg freuen. Aber nicht nur für die Punktbesten, sondern für alle Kinder war dieser Tag ein voller Erfolg und alle konnten Selbstvertrauen tanken. Dieses half dann sicherlich beim selbst ausgerichteten Turnier in der Playa Soccer Arena am vergangenen Samstag. Zu Gast waren die Mannschaften Schwalheim, Wieseck und Hohe Warte. Das Freundschaftsturnier brachte nicht nur ganz viel Spaß, sondern auch viel Spielpraxis. Der SV Nieder-Weisel zeichnet sich nicht nur im Trainingsbetrieb, sondern auch bei Veranstaltungen dieser Art mit der flexiblen Umsetzung der verschiedenen Spielsysteme aus, sodass passgenau sowohl auf große Tore als auch im Funino-Prinzip auf vier kleine Tore gespielt wurde. Gäste und Gastgeber waren somit auch gleichermaßen zufrieden. Und das Gesamtfazit der SV-Herbstferien war für die Kinder auch schnell gefunden: Es war einfach nur cool! 

Anpassung des Mitgliedsbeitrags für Junioren

Liebe Mitglieder,

in der letzten Jahreshauptversammlung hat die Mitgliederversammlung beschlossen, den Jahresbeitrag für Kinder von 40,- € auf nun 60,- € zu erhöhen. Auf Antrag der Jugendleitung wurde dies beschlossen, um dem enormen Engagement des Jugendbereichs, das zwangsläufig auch mit finanziellen Aufwendungen verbunden ist, Rechnung zu tragen.

Die Mehrbelastung pro Mitglied (umgerechnet 1,67 € pro Monat) ist dabei – auch im kreisweiten und sportübergreifenden Vergleich – nach unserem Dafürthalten absolut angemessen. Tatsächlich ist der Juniorenbereich gegenüber den Senioren auch weitaus ressourcenintensiver, sodass der Gleichlauf zu den Erwachsenen Mitgliedern ebenso gerechtfertigt ist.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis

SV 1921 Nieder-Weisel e.V.

Fußballtag der Haingrabenschule

In Kooperation mit der Haingrabenschule Nieder-Weisel fand vor kurzer Zeit ein Sporttag auf unserer heimischen Rasenfläche statt. Die Veranstaltung war für die Kinder der Haingrabenschule ein voller Erfolg!

Für die Organisation und die Umsetzung der altersgerechten Spielfelder und Übungsstationen war von Seiten des Vereins Jugendleiter Alexander Hammerlindl verantwortlich. Gemeinsam mit dem Sportlehrer Sven Ruppel und den anderen Lehrkräften der Schule wurden die abwechslungsreichen Angebote für alle Jahrgangsstufen betreut.

Jungen wie Mädchen konnten vielfältige Bewegungserfahrungen im Bereich Fußball sammeln und hatten eine Menge Spaß.

Im nächsten Jahr soll die Kooperation zwischen Schule und Verein fortgeführt werden, sodass wieder ein Fußballtag für die Kinder stattfinden kann.

Fasching in der SV-Jugend

Am vergangenen Faschingsdienstag trainierten unsere U7 und U9 unter dem Motto „Fasching“.

Neben ganz viel Fußball gab es für die Jungs und Mädels auch Kuchen und Süßigkeiten. Die vielen Fußballer und Superhelden hatten viel Spaß und haben das Faschingswochenende mit rotem Kopf erfolgreich abgeschlossen.

Auch SV Löwe Leo war an Fasching auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs und hat Vielen beim Faschingsumzug in Ober-Mörlen sowie beim Kinderfasching in Nieder-Weisel ein Lachen aufs Gesicht gezaubert.

FC Neu Anspach gewinnt U17 Futsal Hallenmasters in der PlayaSoccerArena 

Am ersten Wochenende des neuen Jahres fand in der Kunstrasen Arena das Futsal U 17 Hallenmasters statt. Der SV Nieder Weisel veranstaltet das hervorragend und überregionale besetzte Hallenspektakel. In Kooperation mit dem SV Steinfurth waren 13 Vereine am Start. In der Altersklasse U17 der Jahrgänge 2006/2007 fanden sich unter Anderen der TSV Schott Mainz , der FC Gießen und die TSG Wieseck auf dem Turnierplan. In drei Gruppen mit Vorrunde, Hauptrunde und Finalrunde entwickelten sich ansehnliche, spannende und torreiche Spiele. Aus der Region waren der SV Steinfurth, der VFR Butzbach und die JSG Hausberg vertreten.

Unter dem Dach der Kunstrasenarena in der Werner von Siemens Straße wurde auf vier Feldern nach Futsalregeln des HFV gespielt. Das Gespann an Unparteiischen um René Enzmann und Günter Volp leiteten die Partien umsichtig und sicher. 

„Gerade in der Halle ist ein gutes waches Auge auf die Gesundheit der Spieler wichtig“ so Volp. 

Im Turnierverlauf zeigten sich die Junioren des FC Neu Anspach als sehr spielfreudig und clever. Mit einem 2:1 Erfolg im Finale gegen den TSV Schott Mainz sicherte sich die Mannschaft aus der Gruppenliga Hoch Taunus die goldene Trophäe. SVN Turnierleiter Timo Winter konnte einen guten sechsten Platz für die Mannschaft des Co Ausrichter SV Steinfurth notieren. Als Bester Spieler des Turniers wurde der Torhüter des TSV Schott Mainz, Oscar Reeves, ausgezeichnet. Er musste im gesamten Turnierverlauf nur fünf Gegentore hinnehmen.

„Danke an Alle die an diesem Turnier beteiligt waren, das war richtige Werbung für den Jugendfußball“ so SV Jugendleiter Alex Hammerlindl und zeigte sich mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden. 

Junglöwencup in der PlayaSoccerArena

Am vergangenen Sonntag veranstaltete der SV Nieder-Weisel den Junglöwencup in der Butzbacher Kunstrasen- Arena.

Die Altersklasse U7 spielte im Modus „Jeder gegen Jeden“ in der Spielform Funino. Auf vier Minitore wurde gespielt, wenig Unterbrechungen und viel Spielzeit sorgten für jede Menge Spaß bei den Jahrgängen 2016 und 2017. Aus dem Teilnehmerfeld bestehend aus dem SV Steinfurth, dem FC Gambach, der TSG Wieseck und dem SV Nieder-Weisel ging die TSG Wieseck als strahlender Sieger hervor. Die Junglöwen des Gastgebers erreichten einen tollen 2. Platz. Jedes Kind konnte sich am Ende über einen kleinen Pokal freuen. Der große Löwencup fuhr allerdings mit in den Gießener Stadtteil.

Parallel spielte die Altersklasse U9 in zwei Gruppen ebenfalls im Modus „Jeder gegen Jeden“, allerdings im klassischen Format vier Feldspieler plus Torwart.  Hier hatten die Vereine SV Ober Mörlen, der SV Steinfurth, die JSG Hohe Warte und der SV Nieder-Weisel jeweils zwei Teams am Start. Am Ende wurden die erzielten Ergebnisse beider Vereinsauswahlen zusammengefasst. Sieger nach spannenden Spielen wurde der SV Steinfurth. Auch hier gab es für jedes Kind einen Pokal, aber die Siegertrophäe fuhr mit in den Bad Nauheimer Stadtteil. Das Veranstalterteam um den SV-Jugendleiter Alexander Hammerlindl zeigte sich sehr zufrieden mit der Ausrichtung: „Die PlayaSoccerArena biete einen besonderen Rahmen. Die vier Spielfelder eröffnen die Möglichkeit mehr Spielzeit und Bewegung für die Kinder zu generieren als ein herkömmliches Sporthallenformat. Die langweilige Wartezeit wird auf ein Nötiges reduziert. Spieler, Trainer, Eltern und Fans kommen so auf viel mehr Ballaktionen.“ Es komme hinzu, dass „der Kunstrasen dem Fussballuntergrund der Freiluftsaison sehr nah kommt. Unterm Hallendach hat das aber nochmal einen besonderen Charakter“, so Hammerlindl. Und er fügt noch ein besonderes „Dankeschön“ an die Stadtverwaltung für die Bereitstellung der Anlage an. „In Planung sind jetzt weitere Turniere. Natürlich wieder in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung“, so das Orgateam.

Überregionales Teilnehmerfeld beim Futsal Hallenmasters 2023

Am ersten Wochenende des neuen Jahres gleich ein interessantes Jugendfußballturnier. Der SV Nieder Weisel veranstaltet den PlayaSoccerArena Cup. In Kooperation mit dem SV Steinfurth ist es den Verantwortlichen gelungen, ein hochklassiges Teilnehmerfeld zusammen zustellen. In der Altersklasse U17 der Jahrgänge 2006/2007 finden sich unter Anderen der TSV Schott Mainz , der FC Gießen und die TSG Wieseck auf dem Turnierplan. Mit insgesamt 13 Teams in 3 Gruppen mit Vorrunde, Hauptrunde und Finalrunde verspricht der Turnierbaum spannenden Juniorenfussball. Aus der Region sind der SV Steinfurth, der VFR Butzbach und die JSG Hausberg vertreten.

Unter dem Dach der Kunstrasenarena in der Werner-von-Siemens-Straße wird auf vier Feldern nach Futsalregeln des HFV gespielt. Kreisjugendwart Gerald Hengst zeigte sich ebenso beeindruckt vom Teilnehmerfeld wie auch die stolzen Verantwortlichen .

„Gerade in der Halle wird eine gute Ausbildung schnell sichtbar. Das Körperliche wird durch Technik, Spielwitz und Finesse ausgeglichen. Die Geschwindigkeit des Hallenspiels und die Besonderheit des Bandenspielfeldes werden zusätzlich interessante Elemente bieten. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag.“ so SVN-Jugendleiter Hammerlindl in voller Vorfreude und fügt ein großes Dankeschön an die Stadt Butzbach hinzu : „Ohne die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Butzbach wäre eine solche Veranstaltung nicht drin. Die Möglichkeiten die sich durch das Angebot durch die Stadt an die Butzbacher Vereine bieten sind überragend.“ Am Samstagnachmittag den 07.01. ab 16 Uhr rollt der Ball in der PlayaSoccerArena Butzbach. Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt.

Neue Auswechselkabinen

Die graduelle Verschönerung unserer Sportanlage schreitet weiter voran: Im Laufe der vergangenen Woche wurden unsere neuen Kabinen für die Auswechselspieler geliefert und wurden bereits aufgestellt.

SV Ferientag

Am Dienstag, den 25.10.2022 fand unser SV Ferientag für Spieler der U7 und U9 statt. Nach einem gemeinsamen Kinobesuch mit Löwe Leo ging es für die Jungs und Mädels mit einer kleinen Wanderung nach Nieder-Weisel. Hier wurde sich auf dem Spielplatz und in der Halle ordentlich ausgetobt. Anschließend folgte ein gemeinsames Pizza- und Muffinessen. Danach ging es mit freudigen Gesichtern und völlig platt nach Hause.

Was für ein Tag! Und was für ein Abschluss für diese super Hinrunde!

Ein Club, ein Gefühl!

Neues Trainingskonzept für die Junioren des Sportvereins

Die G- und F-Jugenden des Nieder-Weiseler Sportvereins trainieren zweimal pro Woche. Um dabei die Spielfreude und die Effizienz gleichermaßen in den Vordergrund zu stellen, hat das fünfköpfige Trainerteam am Konzept und den Methoden des Trainings getüftelt. Die Anforderungen an Emma Hammerlindl, Alexander Hammerlindl, Marcel Litschel, Radomir Pavlovic und Chris Wolff waren dabei nicht gerade niedrig. Vor allem die breite Streuung des Alters der kleinen Fußballer und Fußballerinnen erforderte eine neue Struktur. Zum einen sei es wichtig, Jüngere und Ältere miteinander spielen zu lassen um sie voneinander lernen zu lassen, zum anderen sind zielgerichtete Übungen je nach Alter und Fußballerfahrung nützlich um jeden einzelne Spielerin oder einzelnen Spieler besser zu machen.
Unter diesen Voraussetzungen und orientiert an den Vorgaben des Deutschen Fußballbundes ist es gelungen, die Trainingseinheiten passend zur Trainingsgruppe aufzubauen. Grundlage dessen sind verschiedene Bausteine, die in den Trainings als Stationen angeboten werden. Innerhalb dieser Stationen ist es leicht, Übungen differenziert und altersangemessen anzubieten. Trotzdem bleibt das Zusammenspiel von Groß und Klein gewahrt, sodass Abstimmungen untereinander und auch das Teamgefühl weiter gefördert werden. Laufspiele und Koordinationsübungen helfen bei der eigenen Wahrnehmung und der Wahrnehmung der Mitspieler. Wo auf dem Feld bin ich gerade, wo ist mein Mitspieler, und wie kommen wir gemeinsam am besten zum Torerfolg? Bevor die Kids dies an den Stationen „Zusammenspiel“ oder „Freies Spiel“ gemeinsam immer weiter verbessern, verhelfen die Grundlagen aus etwa Staffelläufen oder Körperwahrnehmungsspielen jedem Einzelnen zu einer besseren Leistung. Die Stationen „Dribbling“ und „Eins gegen Eins“ sind ebenfalls geeignet, jedem Kind passgenaue Unterstützung anzubieten. Im Spiel mit dem Ball wird durch verschiedene Übungen das individuelle Ballgefühl verbessert und die Technik trainiert. Auch an der „Schusstechnik“ wird an einer eigenen Station gefeilt. Im Zusammenspiel werden alte und neu erlernte Dinge dann direkt angewendet. Diese Art zu trainieren hat den Vorteil, dass alle Kinder stets gleichermaßen aktiv sind. Es gibt keine Wartezeiten oder großen Pausen, das Training ist effektiv und für die Kids natürlich spaßig zugleich.
Zudem beginnt das Training offen, das heißt, dass es vor dem gemeinsamen Beginn eine 30-minütige Spielzeit gibt, die einfach zum gemeinsamen „Kicken“ einlädt – zwar von einem Trainer beobachtet, aber doch frei. Spaß am Spiel haben, sich gegenseitig Tipps geben, Dinge ausprobieren, dies steht dabei im Vordergrund. Alles in allem können die Spielerinnen und Spieler so optimal gefördert werden.
Diese Vorteile erfahren die jungen Fußballerinnen und Fußballer auch an den Spieltagen, welche nach den Regeln des „Funino“ abgehalten werden. Dies fußt auf einer Reform des DFB für den Kinderfußball, welche kleinere Mannschaften und kleinere Spielfelder vorsieht. Beim Drei-gegen-Drei oder Vier-gegen-Vier auf vier Minitore ohne Torwart haben die Spielerinnen und Spieler sehr häufig den Ball am Fuß, sind immer aktiv und schießen viele Tore. Es gibt mehrere kurze Spiele, der Umgang mit Sieg und Niederlage wird dadurch noch besser erlernt. Gleichzeitig steht die Freude am Fußball stets im Mittelpunkt, denn wie auch im Trainingsbetrieb ist eine hohe Aktivität aller Kinder zu beobachten, und genau das wollen die Kids: spielen, spielen, spielen! Am besten beim SV Nieder-Weisel, und zwar für die Jahrgänge 2014 bis 2017 immer am Dienstag und Donnerstag um 16.30 Uhr.